architekt di christian formann I staatlich geprüfter und beeideter ziviltechniker . geschäftsführer
1972 | in mödling I nö geboren |
1987-1992 | HTL wien I fachrichtung maschinenbau |
1992-1999 | architekturstudium an der TU-wien |
1994-1999 | mitarbeit bei architekten in wien u. nö |
1999-1999 | mitarbeit im atelier pizzinini |
1999-2000 | mitarbeit im büro runser & prantl |
2000-2005 | mitarbeit bei driendl*architects |
2003-2005 | selbstständige tätigkeit atelier freitag |
2005 | ziviltechnikerprüfung |
2005 | gründung formann ² puschmann I architekten |
2011 | gründung formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
architekt di stefan puschmann I staatlich geprüfter und beeideter ziviltechniker . geschäftsführer
1973 | in wien geboren |
1987-1992 | HTL mödling I fachrichtung hochbau |
1992-1999 | architekturstudium an der TU-wien |
1994-1999 | teilzeitbeschäftigung bei arch. rapf |
1999-2001 | mitarbeit bei nehrer medek & partner |
2001-2005 | mitarbeit bei driendl*architects |
2003-2005 | selbstständige tätigkeit atelier freitag |
2005 | ziviltechnikerprüfung |
2005 | gründung formann ² puschmann I architekten |
2011 | gründung formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
di regina brandstetter I staatlich geprüfte ziviltechnikerin . projektleiterin
1982 | in wien geboren |
1993-2001 | bundesrealgymnasium in berndorf |
2001-2008 | architekturstudium an der TU-wien |
2004-2005 | mitarbeit architekturbüro presoly |
2006-2010 | mitarbeit architekturbüro ernst linsberger |
seit 2010 | mitarbeit büro formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
2012 | ziviltechnikerprüfung |
di rosa diemling . projektleiterin
1998 | in wien geboren |
2008-2016 | gymnasium bachgasse mödling |
2016-2019 | architekturstudium am FH campus wien |
2019-2024 | architekturstudium an der TU wien |
seit 2020 | mitarbeit büro formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
di angela kaufmann . projektleiterin
1991 | in innsbruck geboren |
2002-2006 | musikhauptschule lingenau |
2006-2011 | bundesoberstufengymnasium egg |
2011-2013 | ausbildung zur technischen zeichnerin büro rudolf sommer |
2013-2015 | studienberechtigungsprüfung jku zentrum bregenz |
2015-2024 | architekturstudium an der TU wien |
2013-2014 | mitarbeit büro erich giesinger |
2020-2023 | mitarbeit büro gerhard schmid |
seit 2024 | mitarbeit büro formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
belkisa borozan . technische mitarbeiterin
2004 | in wien geboren |
2014-2018 | realgymnasium rauchfangkehrergasse 1150 wien |
2018-2023 | HTL mödling fachrichtung innenarchitektur |
seit 2023 | mitarbeit büro formann ² puschmann I architekten zt-gmbh |
ehem. Mitarbeiter:innen
2023-2024 | sandra schützenhofer |
2018-2024 | di christina schrammel-maierhofer |
2023 | di damian szmidt |
2020-2022 | azra makic |
2017-2019 | di maria falkensammer |
2017-2018 | michel simon |
2016 | denise beigl bsc |
2013-2014 | di irene hajdusich |
2009-2014 | karl hengl bsc |
2013 | architekt di alexander mangold |
2010-2012 | di christiane putz |
2009-2013 | di daniel weber |
2007-2009 | ing peter kiss |
2007-2008 | mag mateja kusej |
ziviltechniker:innen I sind selbstständig tätige planer:innen auf dem gebiet des jeweils absolvierten studiums. sie arbeiten als planungs- und beratungsprofis in den vielfältigsten tätigkeitsfeldern nach dem strikten prinzip der trennung von planung und ausführung. ziviltechniker:innen unterliegen in ihren entscheidungen keinen zwängen, die sich aus ausführungsinteressen ergeben. die verantwortungsvollen, kreativen und geistigen leistungen der ziviltechniker:innen beruhen auf qualifizierter akademischer ausbildung und einer anspruchsvollen berufsprüfung.
ziviltechniker:innen sind neben ihrer planungstätigkeit berechtigt, gutachten zu erstellen, ihre auftraggeber:innen zu beraten und bei behörden zu vertreten sowie öffentliche urkunden zu errichten. darüber hinaus übernehmen ziviltechniker:innen treuhänderische, prüfende und überwachende aufgaben (projektmanagement und bauaufsicht). „ziviltechniker“ ist die gesetzliche bezeichnung für mitglieder der kammer der architekten und ingenieurkonsulenten. die jeweilige berufsbezeichnung (architekten, ingenieurkonsulenten) darf nur von mitgliedern der kammer geführt werden. „kammer für architekten und ingenierkonsulenten“